Nach der theoretischen Einführung begannen die praktischen Arbeiten. Jeder Teilnehmer erhielt eine Auswahl an Materialien, darunter Holzstücke, Sehnen und andere notwendige Werkzeuge. Unter Anleitung begannen wir damit, die einzelnen Teile des Bogens vorzubereiten und sie nach traditionellen Methoden zu formen.
Der Prozess des Bogenbaus erwies sich als anspruchsvoll, erforderte jedoch gleichzeitig Geduld und Präzision. Das Tillern und die Formgebung sowie das Spleißen der Sehne gab es viele Schritte zu beachten. Doch die Unterstützung des erfahrenen Handwerker und die Gemeinschaft unter den Teilnehmern trugen dazu bei, dass wir diese Herausforderungen erfolgreich meisterten.
Nach mehreren Stunden intensiver Arbeit konnten wir stolz unsere fertigen englischen Langbögen präsentieren. Jeder Bogen war ein Unikat, geformt von den Händen seines Schöpfers und bereit, auf dem Schießplatz seine Kraft und Präzision zu beweisen.
Das Handwerkerwochenende bei Siloah war nicht nur eine Gelegenheit, ein handwerkliches Geschick zu erlernen, sondern auch eine Zeit des Austauschs, der Gemeinschaft und des gemeinsamen Stolzes über das vollbrachte Werk. Es war ein unvergessliches Erlebnis, das uns nicht nur einen Bogen, sondern auch neue Fähigkeiten und Erinnerungen fürs Leben schenkte.