Hier finden Sie uns

Archery Event
Unterstr. 9
99867 Gotha

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

0 15233713001 15233713001

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Pfeil:
Das Geschoss, das vom Bogen abgeschossen wird. Ein Pfeil besteht aus einem Schaft, einer Spitze, einer Nocke und meist einer Befiederung, die für Stabilität sorgt.


Pfeilauflage:
Ein Teil des Bogens, auf dem der Pfeil vor dem Abschuss ruht. Sie sorgt dafür, dass der Pfeil in einer stabilen Position bleibt, bevor er geschossen wird.


Pfeilspitze:
Der vordere Teil des Pfeils, der für die Durchdringung des Ziels verantwortlich ist. Es gibt verschiedene Arten von Pfeilspitzen, z. B. Jagdspitzen, Trainingsspitzen und Zielspitzen.


Pfeilgeschwindigkeit:
Die Geschwindigkeit, mit der der Pfeil nach dem Abschuss den Bogen verlässt. Sie hängt von Faktoren wie dem Zuggewicht des Bogens, dem Pfeilgewicht und der Technik des Schützen ab.

 

Pfeilgewicht:

Das Gewicht des Pfeils, das Einfluss auf den Pfeilflug und die Energieübertragung hat. Leichtere Pfeile fliegen schneller, während schwerere Pfeile stabiler sind.


Pfeilno>
Pfeilbogen:
Ein Begriff, der die Flugbahn eines Pfeils beschreibt. Die Bogenform wird durch den Winkel und die Zugkraft des Schützen beeinflusst.


Pfeilflug:
Die Art und Weise, wie der Pfeil nach dem Abschuss fliegt. Ein stabiler Pfeilflug ist für die Genauigkeit entscheidend, und er wird durch die richtige Befiederung und das Tuning des Bogens unterstützt.


Pfeilbruch:
Ein Schaden am Pfeil, der die Sicherheit und den Flug des Pfeils beeinträchtigen kann. Pfeile sollten regelmäßig auf Risse oder Abnutzung überprüft werden.


Parcours:
Ein Bereich, in dem Bogenschützen auf verschiedene Ziele in unterschiedlichen Distanzen und Positionen schießen. Oft wird ein Parcours im Freien genutzt, um das Schießen unter realistischen Bedingungen zu trainieren.

 

Druckversion | Sitemap
© Archery Event