Zielscheibe – Standardisiertes Ziel mit farbigen Ringen, auf das beim Bogenschießen gezielt wird. Unterschiedliche Varianten für WA, Feld- und 3D-Schießen.
Zielauflage – Papierauflage mit Ringen, die auf der Zielscheibe befestigt wird. Gibt die Wertungszonen vor.
Ziehen – Vorgang des Auszugs der Sehne bis zur Ankerposition. Wichtig für Kraftaufbau und Technik.
Zuggewicht – Kraft, die benötigt wird, um den Bogen auf eine bestimmte Auszugslänge zu spannen. Angegeben in Pfund (lbs).
Zugarm – Der Arm, mit dem der Schütze die Sehne zieht (meist die dominante Hand).
Zielbild – Der Moment der Ausrichtung von Visier, Pfeil und Ziel – entscheidend für einen sauberen Schuss.