Hier finden Sie uns

Archery Event
Unterstr. 9
99867 Gotha

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

 

0 15233713001 15233713001

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Handschock:
Die Vibration oder der Rückstoß, der nach dem Abschuss durch den Bogen spürbar ist. Ein gut abgestimmter Bogen minimiert den Handschock.


Haltearm:
Der Arm, mit dem der Bogen gehalten wird. Eine stabile Haltung und eine ruhige Position sind entscheidend für Präzision.


Haltekraft:
Die Kraft, die im Vollauszug benötigt wird, um die Sehne zu halten. Beim Compoundbogen reduziert der Let-off diese Kraft erheblich.


Haltezeit:
Die Zeit, die der Schütze im Vollauszug verweilt, bevor er den Pfeil abschießt. Eine zu lange Haltezeit kann die Präzision beeinflussen.


Hybridbogen:
Ein Bogen, der Merkmale von Langbogen und Recurvebogen kombiniert. Er bietet eine gute Balance zwischen Tradition und Effizienz.


Hoyt-Faktor:
Umgangssprachlich eine Bezeichnung für die Beliebtheit und Qualität der Bogensportausrüstung der Marke Hoyt, einem führenden Hersteller.


Höhenverstellung:
Die Anpassung des Visiers, um den Treffpunkt auf der Zielscheibe in vertikaler Richtung zu korrigieren.

 

Holzbogen:
Ein traditioneller Bogen aus Holz, oft handgefertigt. Er erfordert besondere Pflege, ist aber für seine natürliche Ästhetik und Schusserfahrung bekannt.


Hinterkante (Pfeil):
Der hintere Teil des Pfeils, an dem sich die Nocke und die Befiederung befinden. Dieser Bereich beeinflusst die Stabilität des Pfeilflugs.


Hitzeschäden:
Bögen und Pfeile, besonders aus Kunststoff oder Holz, können durch hohe Temperaturen beschädigt werden. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden.

 

Druckversion | Sitemap
© Archery Event