Techniktraining (30 Minuten)
•"Stand-Wechsel" (15 Minuten): Lasse die Schützen aus verschiedenen Positionen schießen. Einmal kniend, einmal von einem Bein aus balancierend, einmal mit leicht versetzten Füßen. Das trainiert die Körperbeherrschung und die Stabilität.
•Distanz-Rennen (15 Minuten): Die Schützen beginnen mit dem Schießen aus kurzer Distanz (z. B. 5 Meter). Nach einer bestimmten Anzahl von Treffern müssen sie einen Schritt zurücktreten. Wer zuerst die längste Distanz erreicht, gewinnt.
Techniktraining (30 Minuten)
•"Das perfekte Bild" (15 Minuten): Lasse die Kinder den Bogen ausziehen und in der Ankerposition halten. Sie sollen sich das "perfekte Bild" im Kopf vorstellen und sich darauf konzentrieren. Das schult das Halten der Position.
•Achtsames Schießen (15 Minuten): Die Schützen bekommen die Aufgabe, sich auf ein einziges Detail während des Schießens zu konzentrieren. Zum Beispiel auf das Geräusch des Pfeils, auf die Haltung des Bogenarmes oder auf den Druck des Fingers am Bogen.
Techniktraining (30 Minuten)
•Variierendes Schießen (15 Minuten): Die Schützen müssen die Zielscheibe aus verschiedenen Winkeln und Höhen treffen. Zum Beispiel von einer leichten Erhöhung oder von einer leicht versetzten Position.
•Pfeil-Management (15 Minuten): Die Schützen müssen eine bestimmte Anzahl von Pfeilen in einer festgesetzten Zeit schießen. Das schult die Geschwindigkeit und die Präzision unter Zeitdruck.